Diese Website verwendet Funktionen, die Ihr Browser nicht unterstützt. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf eine aktuelle Version.



Inspirierende Ideen, unkonventionelle Aktionen oder einfach nur ein herzliches Machen: Unsere Gesellschaft benötigt dringend positive Impulse.

Die AWO Weser-Ems folgt daher nun dem Beispiel des Jugendwerks Mecklenburg-Vorpommern und wird an jedem 2. Dienstag im September den Aktionstag "Marie macht's" in der Region mit Leben füllen. Angeschlossene Verbände, Vereine und Einrichtungen sind aufgerufen, mit kleinen Aktionen an diesem Tag Freude und vielleicht ja sogar Werte zu schenken - zuletzt war dies am 9.9.2025 der Fall. Was wann wo wie geschehen ist? Das findest du ab sofort und in den nächsten Monaten genau hier!

(Übrigens, weil uns Nähe wichtig ist: Wir duzen auf dieser Seite - mit Respekt und auf Augenhöhe.)



Worum es uns hier geht? Nun, in erster Linie um dich - dann aber auch um alle anderen. Wir benötigen deine Unterstützung, damit wir in der Gesellschaft einen Wandel bewirken und etwas mehr Freude teilen können. Beispielsweise so:

Wem der grüne Daumen fehlt, der kann Hilfe im eigenen Garten gut gebrauchen! Bist du Rasenmäh-Profi? Oder Meister*in im Obst-und-Gemüse-Ziehen? Besitzt Bäumchenpflanzexpertise? Toll, dann bist du im Team Marie! (Bild: KI-generiert)

Kochst du gern für andere - Nachbarn, Familie, Freund*innen? Ist Kartoffelschälen dein Ding? Kuchenbacken deine Leidenschaft? Hast du Lust aufs perfekte Dinner, aber nicht auf Kameras? Toll, dann bist du im Team Marie! (Bild: KI-generiert)

Es muss ja nicht gleich die Weihnachtsbäckerei sein - aber was, wenn man zusammen mit Kindern etwas zaubert? Oder für die Nachbarskinder ein paar Muffins macht? Sei dabei im Team Marie! (Bild: KI-generiert)

Apropos Kinder - wie wäre es mit einem Vorlesenachmittag in der Kita oder spontan am See? Auch Senior*innen freuen sich über etwas Unterhaltung. Wenn das auch für dich etwas sein sollte: Toll, du bist im Team Marie! (Bild: KI-generiert)

Hast du viel Zeug, was herumsteht - aber für dich keinen Wert mehr besitzt? Vielleicht ist's ja ein guter Zeitpunkt, ein paar Dinge zu verkaufen - und das Geld für Gutes zu spenden! Wunderbar, sei im Team Marie! (Bild: KI-generiert)

Oh, oder etwas für die Umwelt tun! Ob nun am eigenen Haus, im Wald oder auf fremden Wegen - Müll liegt (leider) überall verstreut. Willst du das ändern? Wunderbar, dann bist du im Team Marie! (Bild: KI-generiert)

Blut kann zwar an jedem Tag gespendet werden - ein fester Termin beispielsweise in Blutspendezentren macht's aber soviel einfacher. Wenn du hier anderen Menschen in der Not helfen magst: Toll, du bist im Team Marie! (Bild: KI-generiert)





Die Idee

Marie Juchacz, Gründerin der AWO, hat sich mit ihrem entschlossenen Tatendrang stets für die Gemeinschaft eingesetzt und für demokratische Werte gekämpft. In unserer hektischen Welt kann es manchmal schwer sein, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und Freude zu verbreiten. Doch oft sind es gerade die kleinen, kreativen Aktionen und Dinge, die eine große Wirkung entfalten können.

Die Aktion

Mit "Marie macht´s" begeben wir uns auf die Spuren von Marie Juchacz, und durch inspirierende Ideen, unkonventionelle Aktionen oder einfach durch „Machen” geben wir positive Impulse in die Gesellschaft. Ob kleine Botschaften in der Nachbarschaft, bunte Gehweg-Kunstaktionen oder eine Briefkasten-Überraschung: Ein Lächeln im Gesicht der Mitmenschen kann schon vieles bewirken. Auch das gemeinsame Anpacken/Umsetzen kann das Gemeinschaftsgefühl stärken. Andere auf ein Stück Kuchen oder ein Getränk einzuladen, schafft Begegnung und Austausch.

Das Ziel

In erster Linie möchten wir der Gemeinschaft etwas Gutes tun - einen Menschen zum Lächeln bringen, jemandem helfen oder einfach nur da sein. Natürlich ist es auch unser Ziel, die AWO bekannter zu machen. Tagtäglich arbeiten so viele Menschen für die AWO in unseren Einrichtungen und leisten unbeschreiblich wertvolle Arbeit für Kinder, Senior*innen, Jugendliche, Menschen mit Behinderungen, Migrant*innen; die Aufzählung würde kein Ende nehmen. Außerdem bietet AWO Gemeinschaft in den Ortsvereinen!

Wir alle

Klar, könnten wir nun sagen: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz - die Grundsätze und Leitplanken der AWO -: Na, das wollen wir alle doch! Die Zeiten ändern sich allerdings - und mit ihnen das Miteinander. Daher laden wir dich ein, AWO mitzuerleben. Sei ein Teil unserer Bewegung, ob einmalig oder länger. Wir sind für dich da.

Mach mit!

Mitmachen können alle Menschen, Gruppen oder Einrichtungen, die sich den Werten der AWO verbunden fühlen. Wir wollen Menschen verbinden und das Erlebte mit der Gesellschaft teilen. Ideen sammeln, Mitstreiter*innen finden. Also: melde deine Aktion oder deinen Wunsch an, nimm bei Bedarf Unterstützung in Anspruch und freu dich mit uns auf den 2. Dienstag im September! Übrigens: Jede Aktion landet in einem Lostopf und hat die Chance auf eine Überraschung! Als Ansprechpartnerin steht Karin Koll, Verbandskoordinatorin, unter karin.koll@awo-ol.de zur Verfügung.





Und so haben sich andere Verbände, Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen beim Aktionstag 2025 engagiert:

Der AWO Ortsverein Wallinghausen-Sandhorst hatte eine Postkartenaktion gegen Einsamkeit mit witzigen Foto-Motiven der eigenen Mitglieder initiiert - diese wurden und werden weiterhin als Einladungen im Ort verteilt!

Ein Dankeschön für die Partner*innen im Ort: Die Mitarbeitenden des AWO Wohnparks Pewsum hatten am 9.9. groß aufgefahren und für reichlich gute Gefühle und nette Botschaften gesorgt ... (Foto: Nina Janssen)

Das war aber noch nicht alles - auch selbstgebackenen Kuchen mit Herz und kleine Geschenke gab's an einem Stand vor der Einrichtung! (Foto: Nina Janssen)

Bei der AWO Am Zwischenahner Meer wurde fleißigst gewerkelt - und das nicht nur von Bewohner*innen und Mitarbeitenden! Kinder der Kita Sonnenstrahl halfen beim Bau von Insektenhotels und Igelhäusern tatkräftig mit ...

In schützende Mülltüten gehüllt, bemalten die Kinder all die schönen Ergebnisse mit ihren Farben und ganz nach ihren Vorstellungen ...

Und damit die handwerklichen Meisterstücke auch gut zur Geltung kommen, gruben sie gleich noch ein wenig den Garten der Einrichtung um, pflanzten hier ein paar schöne Blümchen ein!

Selbstgemacht ist's halt doch am schönsten: Die AWO Sprachheilkita in Hemmoor hat dieses tolle Spielbrett gestaltet - und unter anderem damit die Bewohner*innen eines Pflegeheims im Ort überrascht ... (Foto: Büther-Schmick)

Mehr noch: Eine witzige Monsterparty gab's gleich dazu - mit Spielen, Süßigkeiten und Musik, aber eben auch einem tollen Austausch zwischen Jung und Älter. (Foto: Andreas Speer)

Hunderte süße Karten und liebe Botschaften wurden von Mitarbeitenden der AWO Beratungsstelle für Freiwilligendienste in Rastede unter die Leute gebracht – dabei handelt es sich um Malereien von Kindern der Oldenburger Krippe Grashüpfer, die mit ermutigenden Worten bestückt sind ... (Foto: Brandt)

Und so sah's dann aus: Passant*innen wurden auf der Straße überrascht, hier und dort mal an der Haustür geklopft, die Karten aber auch in Briefkästen der weiten Nachbarschaft hinterlassen. Lächeln für alle! (Foto: Anna Unger)

Auch in der Ratssitzung am Abend überraschten die kleinen, weisen Kärtchen! (Foto: Anne Brandt)

Herzliche Post mit kleinen Überraschungen: Mit solch süßen Karten (und noch vielen weiteren dazu) haben die Bewohner*innen des AWO Gezeitenhauses in Emden diesmal Schüler*innen - allesamt Auszubildende zur Pflegefachkraft - der BBS I in Emden überrascht ... (Foto: Nicole Poets)

Und das sah dann so aus: "Danke für euer Engagement", "Danke für eure Geduld", "Danke für euer Lächeln", auch fürs Einfühlungsvermögen, die wertvolle Arbeit und die liebevolle Pflege. Eine tolle Geste, einfach wow! (Foto: Nicole Poets)

Völlig erschöpft nach einem langen, aber wundervollen Vormittag: Bewohner*innen des Marianne-Sternberg-Hauses in Jever haben gemeinsam mit Schüler*innen des Mariengymnasiums einen Spaziergang durch den Ort gemacht, dabei Grußbotschaften und Lächeln verschenkt ... (Foto: Kirsten Winkler)

Damit nicht genug: Auch in der Schule selbst gab's noch Programm für die älteren Semester - die sich wiederum mit kleinen Geschenken bedankten. Übrigens auch für die Sekretärinnen und Hausmeister des Gymnasiums! (Foto: Kirsten Winkler)

Wer ist eigentlich diese Marie, die alles macht? In Emden spazierten Mitglieder des Kreisverbandes mit den Kindern ihrer Einrichtungen zur Marie-Juchacz-Straße. Auf dem Weg gab's jede Menge schöner Gedanken zum Thema! (Foto: Evgeniya Albrecht)

Ein ganz persönlicher Gruß der Kinder aus dem AWO Sprachheilkindergarten Emlichheim erreichte am Aktionstag viele Menschen im Umfeld der Einrichtung. Denn an diesem Tag ... (Foto: Katrin Broekman)

... ging es für sie mit einem Lächeln, kurzen Nachrichten und Blümchen raus vor die eigenen Einrichtungstüren. Ganz schön mutig, unsere Kleinen! (Foto: Katrin Broekman)

Airbrush-Künstler Ulrich Lenz hatte für den AWO Ortsverein Meppen einen offenen Airbrush-Workshop angeboten, dies alles im Café International, in dem ohnehin viel Gelegenheit zum Austausch besteht ... (Foto: Johannes Hessel)

Dass da im Laufe des Tages nicht nur junge Menschen unbedingt die Kunst des Airbrushens erlernen wollten, sondern sich auch etwas ältere Interessierte hinzu begaben, war so zwar gewünscht, aber längst nicht erwartet! (Foto: Johannes Hessel)

Ganz umweltorientiert zeigte man sich am Aktionstag auch in Norden - im AWO Haus am Kolk wurde gemeinschaftlich mit dem Kindergarten Hooge Riege ein riesiges Insektenhotel gebaut ... (Foto: Saskia Hamann)

Ganz schön viel Arbeit steckt da drin, zumal die genutzten Naturmaterialien vorher alle noch selbst gesammelt wurden. Im kommenden Frühjahr wird das improvisierte Dach ausgetauscht und mit einem Beet für nützlingsfreundliche Pflanzen bestückt. Beeindruckend! (Foto: Saskia Hamann)

Die AWO Altenhilfeprojekte kamen am Dienstagmorgen zu einem lockeren Austausch mit Kaffee, Kuchen und kleinen Geschenken an der Ammergaustraße zusammen. Jacqueline Ritter (vorn) und Birte Flörcken hatten beste Vorbereitungen getroffen ...

Entsprechend locker war die Atmosphäre vor Ort, auch Thore Wintermann (Vorstand Verband und Politik, r.) kam da zum Plausch vorbei.

Deutlich wuseliger war es da schon in Wilhelmshaven! Im Pauline-Ahlsdorff-Haus bauten Grundschulkinder gemeinsam mit den Bewohner*innen und den so engagierten Mitarbeitenden jede Menge Igelhäuser - und das in solch einem Tempo, dass schon mittags alles Holz verbaut war ... (Foto: Julia Dräger)

Ganz zu schweigen von der Vielzahl Vogelfutterstationen - die wurden allesamt in einem Rutsch angefertigt und sogleich gefüllt, befestigt oder mitgenommen. (Foto: Julia Dräger)

In bunten T-Shirts liefen die jüngsten Teilnehmer*innen unseres Aktionstages durch ihre Orte und setzten damit ein deutliches Zeichen für mehr Miteinander!

Apropos: Ein solches Signal setzten gleich mehrere Kitas und Krippen in Delmenhorst - denn der AWO Kreisverband hatte die Kinder eingeladen, mit ihren bunten Handabdrücken zu zeigen: "Das Wir ist immer stärker als das Ich!" Die Ergebnisse hängen nun in den Einrichtungen! (Foto: Sabrina Sperling)

In Oldenburg gab's noch weitere Aktionen rund ums Elisabeth-Frerichs-Haus, der Verwaltung des AWO Bezirksverbandes Weser-Ems. Beispielsweise diese: In mehreren Gruppen sammelten Mitarbeitende in ihrer verlängerten Pause Müll im Ortsteil Kreyenbrück auf ... (Foto: Karin Koll)

Und da kam ganz offensichtlich eine Menge binnen kürzester Zeit zusammen. (Foto: Karin Koll)

Wer da eine Pause und etwas Input benötigte, konnte sich am Stand des Netzwerks der Transplantationsbeauftragten im EFH über Organspenden informieren - und den Ausweis gleich mitnehmen. (Foto: Karin Koll)

Mindestens genau so wichtig: Ganztägig gab es hier an der Klingenbergstraße eine DKMS-Registrierungsaktion mit dem BGM. So wurden schnell einige neue potenzielle Lebensretter*innen gefunden! (Foto: Kirstin Buhl)

Stäbchen rein - Spender(in) sein: Die Registrierung dauerte nicht lang, währt aber für den Fall der Fälle das ganze Leben. Das eigene - und ein fremdes. (Foto: Jessica Macke)

Spannender Gegenbesuch: Das AWO Altenwohnzentrum in Esens überraschte nun den Kindergarten An der Eisenbahn und pflanzte dort gemeinsam mit ihnen Blumensamen ein, trank dazu ein Tässchen Tee. (Foto: Silja Otten)

Der AWO Ortsverein in Sutthausen hatte zum "Stricken gegen Rechts" geladen - in der Wohnanlage wurden kleine Wimpel gestrickt, die nun ebenda als bunte Girlande ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt und gegen Rechtsextremismus setzen. Toll! (Foto: Stephanie Hemming)

Ebenso begeisternd: In Emden waren die Kinder des Kindergartens „Im Ökowerk“ sehr engagiert: Sie haben am Vortag einen Kuchen gebacken und diesen im Altenwohnzentrum im gleichen Stadtteil verteilt. (Foto: Evgeniya Albrecht)

Die Kinder des Emder Kindergartens „Am Deich“ hatten überdies für die Bewohner*innen des Altenwohnzentrums mit viel Freude „Glückswürmchen“ gebastelt und diese anschließend persönlich überreicht. (Foto: Evgeniya Albrecht)

Was für ein Tag, was für Aktionen! Wir danken allen Beteiligten herzlichst - und hoffen auf viele weitere kreative Ideen im kommenden Jahr! :)





Köpfe und Ideen für 2026

Ulla macht's!

Ulla Groskurt ist die Vorsitzende des Präsidiums im AWO Bezirksverband Weser-Ems. Ihre Idee: Eine Hundewaschstraße in Osnabrück! Das aber nur nach Anmeldung. Schließlich reicht ein Nachmittag bei über 7000 registrierten Hunden in der Domstadt wohl nicht ganz aus. Außer es finden sich noch weitere Mitstreiter*innen ebenda ...







Wolfgang macht's!

Wolfgang Wulf ist stellvertretender Vorsitzender im Präsidium der AWO Weser-Ems, wohnt in Oldenburg und ist bekennender Küchen-Fan. Er könnte beim Schnibbeln helfen oder gleich gemeinsam mit anderen für eine nette Verköstigung sorgen. Ob für Nachbarn oder im größeren Stil? Das kommt ganz drauf an, ob und wie viele Menschen ihn dabei mit Küchentätigkeiten und Lebensmitteln unterstützen mögen ...





Auch der Vorstand des AWO Bezirksverbandes Weser-Ems unterstützt den Aktionstag "Marie macht's" - hier v.l. Christoph Fehringer (kaufm. Vorstand), Thomas Elsner (Vorstandsvorsitzender) und Thore Wintermann (Vorstand Verband und Politik).



Und hier ist dein Platz!

Lust, mitzumachen? Dann bist du herzlich im Team Marie willkommen. Solltest Du keine Idee haben, finden wir gemeinsam mit dir heraus, was passen könnte. Also: Sei dabei und meld' dich an! Und solltest du noch skeptisch sein, schau' gern mit uns einmal nach Mecklenburg-Vorpommern. Dort läuft die Aktion "Marie macht's" ebenfalls sehr erfolgreich. Hier geht's direkt zur Website der Initiative:

MARIE MACHT'S IN MECK-POMM





IMPRESSUM

AWO Bezirksverband Weser-Ems e. V. Klingenbergstraße 73 26133 Oldenburg Telefon: 04 41/48 01-0 info@awo-ol.de

Vertretungsberechtigter Vorstand (§ 26 BGB): Vorsitzender des Vorstandes: Thomas Elsner Kaufmännischer Vorstand: Christoph Fehringer Vorstand Verband und Politik: Thore Wintermann

Registergericht: Oldenburg (Oldb) Registernummer: VR961 USt-IdNr.: DE117472507

Verantwortlicher i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV: Thore Wintermann (Anschrift / Mailadresse s.o.)

Konzept/Umsetzung: AWO Weser-Ems e. V., Kommunikation Datenschutzinformation für Geschäftspartner*innen

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

1. Inhalt des Onlineangebotes Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links Sofern auf Verweisziele („Links”) direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für darüber hinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.

3. Urheberrecht Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

5. Verbraucherstreitbeilegungsgesetz Der AWO Bezirksverband Weser-Ems e. V. hat sich bereit erklärt, im Falle von Beschwerden/Streitschlichtungen an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Ab dem 15. Februar 2016 stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link erreichbar. Wir als Träger von Pflegeeinrichtungen nehmen an Streitbeilegungsverfahren vor der allgemeinen Verbraucherschlichtungsstelle teil: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V., Straßburger Strasse 8, 77694 Kehl am Rein, Tel.:07851/795 97, 40, Fax: 07851/795 79 41, Email: mail@verbraucher-schlichter.de, Internet: www.verbraucher-schlichter.de